- Referenzmarke
- Referenzmarke f reference mark
Deutsch-Englisch Wörterbuch der Elektrotechnik und Elektronik. 2013.
Deutsch-Englisch Wörterbuch der Elektrotechnik und Elektronik. 2013.
Referenzmarke — Als Referenzmarken werden bei fotoelektrischen Messverfahren von kleinen Längen und Winkeln Bezugsmarken bezeichnet, die für Inkrementalgeber den lokalen Nullpunkt der Messung darstellen. Sie entsprechen in ihrer Funktion der Nullmarke eines… … Deutsch Wikipedia
Drehimpulsgeber — Als Inkrementalgeber (Abk.: IGR) werden Sensoren zur Erfassung von Lageänderungen (linear oder rotierend) bezeichnet, die sowohl Wegstrecke als auch richtung erfassen können. Weitere Bezeichnungen sind Drehgeber oder Drehimpulsgeber. Gegenüber… … Deutsch Wikipedia
Drehzahlgeber — Als Inkrementalgeber (Abk.: IGR) werden Sensoren zur Erfassung von Lageänderungen (linear oder rotierend) bezeichnet, die sowohl Wegstrecke als auch richtung erfassen können. Weitere Bezeichnungen sind Drehgeber oder Drehimpulsgeber. Gegenüber… … Deutsch Wikipedia
Bizarro — (engl.) ist eine fiktive Figur im Besitz des US amerikanischen Unterhaltungskonzerns Time Warner. Als eigenständiger Charakter war Bizarro der Titelheld der zwischen den 1960er und den 1980er Jahren erschienenen Comicserie Tales of the Bizarro… … Deutsch Wikipedia
Brainiac (Comicfigur) — Brainiac ist eine Comicfigur die 1958 von dem US amerikanischen Science Fiction Schriftsteller Otto Binder geschaffen wurde. Die kommerziellen Verwertungsrechte für Brainiac befinden sich im Besitz des Unterhaltungskonzerns Time Warner. Seit den… … Deutsch Wikipedia
Captain Marvel — Cover von US Whiz Comics #2 (1940) mit Captain Marvel Captain Marvel (engl.) ist eine fiktive Figur im Besitz des US amerikanischen Unterhaltungskonzerns Time Warner. Der Charakter wurde ursprünglich 1939/1940 von den Amerikanern Bill Parker und… … Deutsch Wikipedia
Inkrementalgeber — Als Inkrementalgeber (Abk.: IGR) werden Sensoren zur Erfassung von Lageänderungen (linear) oder Winkeländerungen (rotierend) bezeichnet, die Wegstrecke und Wegrichtung bzw. Winkelveränderung und Drehrichtung erfassen können. Weitere Bezeichnungen … Deutsch Wikipedia
Jimmy Olsen — ist Haupt und Nebenfigur einer Reihe von Comicpublikationen, die seit 1954 von dem US amerikanischen Verlag DC Comics veröffentlicht werden, so etwa der Comicserie Superman s Pal Jimmy Olsen (deutsch: „Supermans Kumpel Jimmy Olsen ). Er ist… … Deutsch Wikipedia
Shazam! — Captain Marvel (engl.) ist eine fiktive Figur im Besitz des US amerikanischen Unterhaltungskonzerns Time Warner. Der Charakter wurde ursprünglich 1939/1940 von den Amerikanern Bill Parker und C.C. Beck als Held einer gleichnamigen Comicserie… … Deutsch Wikipedia
Supergirl (Comic) — Fans im Wonder Woman (links) und Supergirl Kostüm (rechts) beim Cosplay Supergirl ist der Name einer fiktiven Figur im Besitz des US amerikanischen Unterhaltungskonzerns Time Warner sowie der Titel verschiedener Comicveröffentlichungen zu dieser… … Deutsch Wikipedia
Supergirl (Comics) — Supergirl ist der Name einer fiktiven Figur im Besitz des US amerikanischen Unterhaltungskonzerns Time Warner, sowie der Titel verschiedener Comicveröffentlichungen zu dieser Figur, die Warners Tochtergesellschaft DC Comics seit 1962 publiziert.… … Deutsch Wikipedia